Neuroathletik für Reiter – Top oder Flop?
Positive Veränderungen durch Neurozentriertes Training
Neuroathletik fokussiert sich auf die Neurologie des Körpers und deren Einfluss auf Bewegungsfähigkeiten. Durch gezielte Übungen wird das Nervensystem trainiert, was zu einer Verbesserung der Koordination, des Gleichgewichts und der allgemeinen Körperwahrnehmung führt. Diese Aspekte sind für Reiter von entscheidender Bedeutung, da eine gute Balance und Körperbeherrschung die Kommunikation mit dem Pferd erheblich verbessern können.
Darüber hinaus ermöglicht neurozentriertes Training, dass Reiter mit relativ geringem Aufwand erstaunliche Ergebnisse erzielen. Oft reichen schon kleine Anpassungen in der Trainingsroutine aus, um große Fortschritte zu erzielen. Anstatt Stunden mit wiederholten biomechanischen Übungen zu verbringen, kann man durch gezielte neuroathletische Übungen mehr Effektivität in kürzerer Zeit erreichen.
Der Unterschied zu Gewohnten Biomechanischen Sportübungen
Traditionelle biomechanische Sportübungen konzentrieren sich in der Regel auf körperliche Aspekte wie Kraft, Flexibilität und Beweglichkeitsveränderungen. Während diese Faktoren zweifellos wichtig sind, betrachten sie oft nur die Symptome von Bewegungsproblemen. Wenn ein Reiter zum Beispiel Schwierigkeiten hat, ausbalanciert im Sattel zu sitzen, wird in der Regel an der Muskulatur gearbeitet, um dieses Problem zu beheben.
Im Gegensatz dazu zielt die Neuroathletik darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen der Problematik zu identifizieren und zu bearbeiten. Indem das Nervensystem besser auf die Bewegungsanforderungen reagiert, werden langfristige Verbesserungen der Bewegungsqualität erreicht. Dies bedeutet, dass an den Wurzeln der Probleme gearbeitet wird, anstatt lediglich die Symptome zu behandeln.
Fazit: Top oder Flop?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neuroathletik für Reiter eine wertvolle Methode ist, um ihre Leistung zu steigern und ihre Verbindung zu ihren Pferden zu vertiefen. Durch eine Kombination aus geringem Aufwand und großer Auswirkung bietet dieses Training eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen biomechanischen Übungen. Es ermöglicht den Reitern, an den Ursachen ihrer Probleme zu arbeiten und eine fundiertere Grundlage für ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Für Reiter, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten, könnte die Einführung von neurozentriertem Training ein echter Gamechanger sein. Lassen Sie sich von den positiven Veränderungen überraschen, die möglich sind, wenn Sie den Fokus auf das Nervensystem legen.